Hochzeit, Fotografie & Schloss Auerbach: Als die Braut in Sneakers die Burg übernahm – und ich nur so tat, als hätte ich den Wind bestellt
- Annette Stier

- vor 2 Tagen
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 10 Stunden
Ich bin Annette Stier, Fotografenmeisterin aus Bensheim, und ich habe schon vieles fotografiert – aber selten eine Hochzeit, bei der Fotografie und Schloss Auerbach so perfekt zusammengearbeitet haben wie ein eingespieltes Ehepaar: Die Burg hielt still, ich drückte ab – und die Braut trug Sneakers. Da wusste ich: Heute macht das Leben wieder Stand-up.
Kapitel 1: Standesamt – das Warm-Up mit Happy-End im Trockenen
Los ging’s im historischen Rathaus: Glücksrufe gedämpft, Blickkontakte groß, Freudentränen leise. Wetter-App freundlich, Himmel vernünftig – so, wie man’s in Bensheim fürs Einatmen braucht. Die Zeremonie hatte die Art Lächeln, die später jeden Schauer weggrinst.
Dann Sektempfang vor dem Rathaus – und irgendwer hat oben offenbar auf „Spezialeffekte“ gedrückt: Regen & Wind im Doppelpack! Alle so: „Oh.“ Das Paar so: „Ha!“ Tropfen tanzten auf den Fotos wie Konfetti, der Strauß leuchtete dagegen an wie ein Mini-Leuchtturm in Rot-Orange. Gute Laune? Stabil.

(wo das Goldlaub schon mal übt, dem Tag nicht im Weg zu stehen)
Kapitel 2: Auf zur Burg – Schietwetter? Ich nenne es „Kinolicht mit Soundeffekt“
Oben auf dem Schloss Auerbach wurde’s dann echtes Schietwetter – in der Premium-Edition: Böen, die Tücher zum Ballett bitten, und Wolken, die dramatisch so tun, als wären sie bezahlte Nebendarsteller. Genau hier passiert’s: Die Braut trägt keinen Schleier (beste Entscheidung!), dafür eine Frisur mit feinen Details und Kettchen im Rücken, die der Wind nicht durcheinanderbekommt. Die Schleppe? Finale: klatschnass, ehrwürdig schmutzig – und sie trägt’s mit Gelassenheit, die man eigentlich beim Yoga lernen muss. Mein Respekt.
Zwischen alten Mauern, Wind im Haar und Herbstfarben knipst sich die Serie wie eine Staffel Lieblingsserie: jede Szene ein Cliffhanger, nur ohne Werbepause. Die Schuhe blieben fast trocken (die Sneakers feiern innerlich), das Kleid steigt zum Abenteurer-Kleid auf.

(der Rücken sagt „Eleganz“, der Kettchenschmuck sagt „Feinwerkmeisterin“, der Wind sagt „Gern geschehen.“)

(Standportrait im Torbogen – er: Hände in den Taschen, sie: Tuch im Griff, ich: Puls im Zielbereich)
Kapitel 3: Gotisches Fenster – Architektur mit Adelsexamen
Dann dieser Spot, für den Innenarchitekten Schlange stehen würden: gotisches Fenster, Naturstein überall, die Ruhe einer Bibliothek, nur mit besserer Akustik. Ich stelle die beiden in die Nische, Licht kommt weich, und zack: Kuss, der die Jahrhunderte kurz applaudieren lässt.

(der Strauß macht Farbfeuerwerk, das Fenster nickt symmetrisch)
Weil manche Motive nach Vintage rufen, bekommen sie Sepia – „Großelternsafe“ mit Gänsehautfunktion.

Und ja: Ich bleibe dabei – die beste Hochzeitsfotografie entsteht oft abseits von Perfektion. Das hier ist der Beweis mit Mauerkontakt.
Kapitel 4: Treppe runter, Laune rauf – und die Sneakers liefern
Die Burgtreppe hat den Charakter einer Sitcom-Treppe: Jeder Auftritt funktioniert. Ich fotografiere von oben, sie wirbelt Spitze, er hält Geländer, die Sneakers sagen: „Wir tragen dich, Baby.“

(der Ziegelboden macht Struktur, das Kleid macht Kino, die Turnschuhe machen Feierabend sicher)
Dann Schwarzweiß an der Brüstung, Türme im Hintergrund – plakatwürdig.

(Brüstung macht Bühne, Türme machen Kulisse.)
Die Burg liefert die Kulisse – ihr liefert die Geschichte.

Kapitel 5: Humor hält warm (und trocken im Kopf)
Was macht man, wenn’s pfeift? Lachen. Die beiden haben Widrigkeiten wie Traubenzucker geschluckt: kurz süß, danach Energie. Genau so wird eine Hochzeit zum Statement: Es zählt, was bleibt – Liebe, Freude, gemeinsame Erinnerungen.
Und dann kam die Nachricht, die meinen Arbeitstag in Gold gerahmt hat:
„Also erstmal wer ist das???? Ich dachte immer, ich sei nicht fotogen … Unfassbar … Erstmal sacken lassen und 1000x anschauen.“
– O-Ton Braut, mit Einverständnis. Ich habe den Text ungefähr 998 Mal gegengecheckt, nur um sicherzugehen, dass ich mir das nicht ausgedacht habe.
Kapitel 6: Warum Schloss Auerbach & Bensheim der Place to Say „Ja“ sind
Kurze Wege, viele Sets: Torbogen, Fenster, Treppe, Brüstung, Kiefer, Turm – alles in Minuten, perfekt für Shootings zwischen den Schauern.
Wetter-Plan B inklusive: Überdachte Nischen, windgeschützte Ecken – die Burg kann mehr als Aussicht.
Ich bin schnell oben: Bensheim-Auerbach, Bergstraße – mein Zuhause. 30+ Jahre Erfahrung, Fotografenmeisterin (Bachelor Professional), 150 m² Studio. Heißt: Ich packe in 30 Sekunden Bilder, für die andere 30 Minuten brauchen. (Nur leicht übertrieben – aber ihr wisst, was ich meine.)
Und weil nach einem nassen Shooting nicht nur Kameras, sondern auch Menschen Aufwärmzeit brauchen: In der Gastronomie auf Schloss Auerbach wurden wir mit warmem Met und noch wärmerem Lächeln empfangen. Das Team dort ist so professionell und herzlich, dass man sich eher wie Stammgast fühlt als wie durchgepustete Hochzeitsgesellschaft auf Zwischenstopp. Kurz: draußen Schietwetter, drinnen Service auf Burgniveau.
SEO-GEO, aber in schön: Hochzeitsfotograf Bensheim, Hochzeit Schloss Auerbach, Bergstraße, Hessen, Odenwaldkreis, Heppenheim – einmal alles, bitte.
Transparenz: Veröffentlichung mit Einverständnis; DSGVO & Model Releases sind geklärt. (Ich heirate nicht nur Licht, ich heirate auch Prozesse.)
Epilog: Was ihr davon habt (außer sehr guten Waden von der Treppe)
Ihr bekommt eine Serie, die eure Geschichte erzählt – ehrlich, lebendig, mit genau der Portion Humor, die auch den Regen trockenlegt. Kontakt direkt mit mir:
ANNETTE STIER – Fotografie Zwischen den Bächen 23-25 64625 Bensheim +49 160 1706565 www.annette-stier.com
Wenn die Braut Sneakers trägt, trägt die Burg den Hut. Und ich die Kamera. Deal?
Schloss Auerbach als Hochzeitslocation: Das solltest du wissen (FAQ)
Als Hochzeitsfotografin in Bensheim mit 30 Jahren Erfahrung habe ich auf Schloss Auerbach schon viele Paare begleitet – von der Trauung bis zur Feier. Die Burg ist mehr als eine schöne Kulisse: Sie ist eine professionelle Hochzeitslocation an der Hessischen Bergstraße mit Infrastruktur, Geschichte und großem Fotopotenzial. Hier ist das, was du wirklich wissen musst.
Die Location im Überblick
Schloss Auerbach liegt oberhalb von Bensheim-Auerbach, exponiert am Rand des Odenwalds. Von der Burg schaut ihr weit über die Rheinebene bis zur Pfalz. Das macht sie zur idealen Hochzeitslocation für Paare, die Burgflair, Weitblick und kurze Wege zwischen Standesamt, Fotoshooting und Feier möchten.
Für mich als Fotografin bedeutet das: viele unterschiedliche Fotospots in kurzer Zeit. Torbogen, Treppen, gotische Fenster, alte Kiefer – alles an einem Ort.
Praktisch für eure Planung: Der Parkplatz liegt direkt unterhalb der Burg, nur wenige Minuten Fußweg bis zu den Mauern. Der Weg ist Kopfsteinpflaster und führt bergauf. Flache Schuhe oder Sneaker sind kein Stilbruch, sondern eine sehr kluge Entscheidung – auch unter dem Brautkleid.
Räume und Kapazitäten
Schloss Auerbach bietet unterschiedliche Räume für verschiedene Hochzeitskonzepte:
Innenhof / Traubereich: Freie Trauungen in den alten Mauern oder unter Bäumen.
Rittersaal: Historischer Saal mit mittelalterlichem Charme, etwa 40 bis 65 Gäste.
Fürstenstube: Stilvoller Raum, geeignet bis ca. 90 Personen.
Scheune / Eventscheune: Für große Gesellschaften, je nach Bestuhlung bis etwa 200 bis 250 Gäste.
Burgschenke und Terrasse: Für Menü, Buffet, Rittermahl oder einen entspannten Ausklang mit Blick in die Rheinebene.
Die genaue Raumaufteilung, Bestuhlung und Personenzahl stimmt ihr direkt mit Schloss Auerbach ab. Konkrete Angebote und Hochzeitspakete findet ihr auf der Hochzeitsseite der Location.
Standesamt und Ablauf
Die standesamtliche Trauung läuft in der Regel über das Standesamt Bensheim. Die Burg selbst ist ideal für freie Trauungen oder symbolische Zeremonien.
Ein bewährter Ablauf sieht so aus:
Standesamt in Bensheim: Offizielle Trauung, kleiner Sektempfang, erste Familienfotos.
Weiterfahrt nach Schloss Auerbach: Paarshooting und Gruppenfotos an den Fotospots der Burg.
Freie Trauung im Innenhof oder in der Anlage: Persönliche Zeremonie in den Mauern.
Feier in Rittersaal, Fürstenstube oder Scheune: Menü, Feier, Rahmenprogramm.
5 praktische Tipps für eure Hochzeit auf Schloss Auerbach
Wetter und Jahreszeit bewusst planen
Schloss Auerbach liegt exponiert, Wind gehört dazu. Herbst und Winter bringen dramatischen Himmel und intensives Licht, Sommerabende eine wunderschöne Golden Hour mit Weitblick. Plant immer einen Plan B für Regen ein. Überdachte Nischen, Innenräume und Treppen bieten auch bei schlechtem Wetter großartige Motive – oft entsteht dann genau die Burgstimmung, die ihr euch vorstellt.
Schuhe und Wege bedenken
Kopfsteinpflaster, Treppen und alte Mauern sehen auf Fotos fantastisch aus, sind aber anspruchsvoll für die Füße. Sneaker oder bequeme Schuhe unter dem Kleid sind keinen Tick weniger elegant, sondern praktische Eleganz. Eure Füße werden dankbar sein.
Zeitslots für Fotos reservieren
Ein Zeitfenster nach der Trauung für Paarshooting und Familienfotos, ein zweiter kurzer Block am frühen Abend für weiches Licht – das macht einen spürbaren Unterschied in der Bildqualität und in der Ruhe des Tages.
Mit der Location abstimmen
Öffnungszeiten der Anlage, Sperrzeiten für Musik oder Feuerwerk sowie Park- und Shuttleoptionen solltet ihr vorab direkt mit der Location klären. So vermeidet ihr Überraschungen am Hochzeitstag.
Lichtsituationen gezielt nutzen
Ich liebe die Herbstsonne auf Schloss Auerbach. Ab dem späten Nachmittag fällt das Licht durch die alte Kiefer am Westhang und erzeugt ein warmes Gegenlicht, das Brautporträts besonders stimmungsvoll macht. Plant bewusst Zeit für diese Stunden ein – es lohnt sich.
Wichtige Fragen zur Hochzeit auf Schloss Auerbach
Wie viele Gäste passen rein?
Je nach Raum und Konzept sind Feiern von etwa 20 bis rund 250 Personen möglich. Für exakte Zahlen pro Raum fragt ihr direkt bei Schloss Auerbach nach.
Kann man sich standesamtlich auf der Burg trauen?
Die standesamtliche Trauung läuft über das Standesamt Bensheim. Auf der Burg selbst finden freie Trauungen und symbolische Zeremonien statt.
Gibt es Gastronomie?
Ja. Die Burgschenke und das Eventteam bieten regionale Küche, Buffets, Menüs und Erlebnisformate wie Rittermahl, teils mit Showprogramm.
Lohnt sich die Location auch bei schlechtem Wetter?
Ja. Wind und Regen sind zwar eine Herausforderung, erzeugen aber oft die intensivste Stimmung. Die Mauern, Nischen, Treppen und Fenster bieten viele Motive, auch wenn das Wetter nicht „perfekt“ ist. Die Fotos haben dann häufig noch mehr Charakter als bei strahlendem Sonnenschein.
Dein nächster Schritt
Schloss Auerbach ist eine Hochzeitslocation, die Burg-Charakter, Logistik und Fotomöglichkeiten sehr gut verbindet. Wenn du eine Hochzeit mit Geschichte, Ausblick und starken Bildern planst, ist das der richtige Ort. Schreib mir eine Nachricht – wir besprechen, wie wir deinen Tag fotografisch festhalten.
Annette Stier ist Fotografenmeisterin (Meisterbrief; Bachelor Professional im Fotografenhandwerk, Deutscher Qualitätsrahmen DQR Level 6), hat ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK Frankfurt-Rhein-Main) abgelegt und steht für High-End Fotografie sowie exklusive Bildkonzepte.



Kommentare